Werbung

Nachricht vom 18.08.2018    

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Geleitet wird das Unternehmen von Markus Mann, einem langjährigen Pionier auf dem Gebiet der Energiegewinnung durch Holzpellets und Windkraftanlagen. Der Firmenchef ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe selbst in Empfang zu nehmen. Die Veranstaltung soll den Auftakt zu einer Reihe weiterer Besuche bei Firmen in der Region bilden.

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. (Foto: Veranstalter)

Langenbach bei Kirburg. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) ist eine Arbeitsgemeinschaft von landeskirchlichen Einrichtungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf Bundesebene. Er verknüpft soziale und ökonomische mit sozialethischen Fragestellungen und fördert Ideen, die zu einer gerechten, humanen und zukunfts¬fähigen Arbeits- und Wirtschaftsweise beitragen. Dazu führt sie den Dialog mit den Akteuren in der Arbeitswelt, mit Verantwortlichen in Unternehmen, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden sowie in Politik und Kirche und begleitet Menschen in ihren Arbeits- und Lebensbezügen. Durch sein Engagement erreicht er auch Menschen ohne traditionelle kirchliche Bindung.

Hinter die Kulissen blicken
In Kooperation mit dem KDA hatte nun der Männerbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann aus Daaden, die Männer des Kirchenkreises eingeladen, im Rahmen eines Frühstücks einmal hinter die Kulissen eines der Unternehmen in der Region zu blicken. Und die kamen nicht nur aus dem ganzen Kreis zusammen, sondern auch konfessionsübergreifend. Und so traf man sich am letzten Samstag in großer Zahl bei einer Andacht und einem reichhaltigen Frühstück in den Räumen von Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg.



Besuch beim Pionier
Geleitet wird das Unternehmen von Markus Mann, einem langjährigen Pionier auf dem Gebiet der Energiegewinnung durch Holzpellets und Windkraftanlagen. Der Firmenchef ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe selbst in Empfang zu nehmen. „Der Mann, der die Windenergie nach Rheinland-Pfalz brachte“, wurde als Unternehmer in den vergangenen Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet. In einer filmischen Präsentation sowie in einem Vortrag ging er auf die Entwicklung des Unternehmens bis heute ein, das sich auf den Vertrieb von Holzpellets und Ökostrom spezialisiert hat und heute mehr als 100 Gigawattstunden Grünstrom absetzt. Das entspricht dem Strombedarf von rund 100.000 Menschen. Was dafür alles notwendig ist und wie dazu die Abläufe sind, erfuhren die Männer bei der anschließenden Führung.

Weitere Firmenbesuche geplant
Die Veranstaltung soll den Auftakt zu einer Reihe weiterer Besuche bei Firmen in der Region bilden. Der Männerbeauftragte Bienemann freut sich dazu über Einladungen interessierter Firmen und steht gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Zu erreichen ist die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises per E-Mail: maennerarbeit-ak@t-online.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung: „Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“

Wer hat schon daran gedacht, als Tagesmutter zu arbeiten? Oder eben als Tagesvater? Eine Veranstaltung ...

Schräglage Jazzband begeisterte beim Oldtimer-Treffen in Adenau

Der sonore Klang alter Fahrzeuge wurde in Adenau mit fetzigen Musikstücken der Westerwälder Jazzband ...

Ferienspaß-Töpfern: Abholung der Keramiken ab 31. August

Nach dem Töpfern im diesjährigen Ferienspaß können die Keramiken ab dem 31. August abgeholt werden. Beim ...

Rathaus-Standort in Wissen: Der Weg ins Katasteramt bleibt steinig

Politik gilt ja seit Max Weber als „ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft ...

Kai Dietzel neuer SPD-Fraktionssprecher in Niederfischbach

Generationenwechsel in der Ratsfraktion der Niederfischbacher SPD: Kai Dietzel folgt auf Karl-Heinz Hombach ...

Linken-Bundestagsabgeordneter Alexander Ulrich in Betzdorf

„Sozial.Gerecht.Frieden.Für alle“ ist das Motto einer Veranstaltung, zu der die Partei Die Linke am kommenden ...

Werbung